Seit November bin ich, Martin Gramc, European Volunteer in Sonntags-Club e. V. In der Zeit habe ich mein Deutsch verbessert
         und den Club und die Ehrenamtlichen kennengelernt. Durch die Arbeit im SC und das Recherchieren von anderen
         Organisationen habe ich ein Fingerspritzgefühl dafür bekommen, wie die NGO-Szene in Berlin funktioniert.
         
         Das ist ganz wichtig für mein Projekt "Open Your Eyes". Es ist klein, aber auch sehr relevant. Das Projekt
         beschäftigt sich mit den Strategien von verschiedenen NGO-Organisationen in Berlin. Mein Fokus liegt dabei
         auf LGBTIQA+ - Organisationen einerseits und migrantischen Organisationen andererseits. Was tun sie, um die
         Gesellschaft hinsichtlich verschiedener Diskriminierungsarten zu sensibilisieren? Was für Strategien wenden
         sie an, um die Gesellschaft zu verändern? Was sind die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinschaften, die dann in
         der Arbeit von den Organisationen umgesetzt werden, um den Diskriminierten zu helfen? Das Projekt untersucht
         die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen NGO-Organisationen. Was sind ähnliche
         Strategien, die  z. B. LSBTIQ+ Organisationen anwenden im Vergleich mit Organisationen, die mit Migrant*innen
         arbeiten. Und was sind dann natürlich die Unterschiede?
         
         
         Alle Informationen, die ich durch Gespräche, Beobachtungen oder Flyer gesammelt habe, werden in einem Plakat
         hier im Sonntags-Club dargestellt, das wie ein interaktiver Baum aussieht. Das bedeutet, dass Besucher*innen
         im Sonntags-Club ebenfalls die Möglichkeit haben werden, ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke mit uns
         zu teilen.