Datenschutzerklärung
         Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (VO-EU 2016/679) sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Art, Umfang und
         Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu informieren. Dem kommen wir gerne nach.
         
         
         
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
         
         
         Beim Besuch unserer Website:
         
         
         Beim Aufrufen einer unserer Websites www.sonntags-club.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
         Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in
         einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur
         automatisierten Löschung gespeichert:
         
         - IP-Adresse des anfragenden Rechners,
 
         
         
         - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 
         
         
         - Name und URL der abgerufenen Datei,
 
         
         
         - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 
         
         
         - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die
         genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
 
         
                  *Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
                  *Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
                  *Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
         
         
         Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus
         oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
         Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
         
         
         
Cookies
         Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch
         erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite
         besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
         Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
         eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
         erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
         So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht
         haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur
         Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf
         Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
         automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um
         diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website
         statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese
         Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns
         waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten
         Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach
         Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
         Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
         Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird.
         Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website
         nutzen können.
         
         
         
Newsletter per MailChimp
         
         
         Einwilligung Newsletter
         
         In Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Empfang unseres Newsletters werden Sie an gegebener
         Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten:
         "Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen, insbesondere bin ich damit einverstanden, dass die
         Datenverarbeitung bei einem Dienstleister in den USA erfolgt.".
         Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine
         Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.
         Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die
         Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort
         unter Beachtung des "EU-US Privacy Shield" gespeichert.
         Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter:
         http://mailchimp.com/legal/privacy/
         Weitere Informationen zu dem "EU-US Privacy Shield" finden Sie unter:
         Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
         http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm
         
         
         Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer
         Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
         sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im
         Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
         Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem
         Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert
         wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
         
         
         
Mitgliedschaft
         
         Für die Dauer der Vereinsmitgliedschaft im Sonntags-Club e.V. werden der Name, Anschrift, E-Mailadresse, ggf.
         Kontodaten und weitere auf dem Aufnahmeantrag gemachten personenbezogenen Daten in der Mitgliederverwaltung
         gespeichert. Sie werden nur für den Zweck der Mitgliederverwaltung genutzt. Sofern uns eine Einzugsermächtigung
         erteilt wurde, werden Daten zum Zwecke des Beitragseinzuges an unsere Bank, die Bank für Sozialwirtschaft AG,
         Konrad-Adenauer-Ufer 85, 50668 Köln weitergeleitet. Eine anderweitige Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
         findet nicht statt.
         Die Verarbeitung der Mitgliedsdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
         
         
         
Online-Beratung
         
         Die im Rahmen einer E-Mail-Beratung übermittelten Daten (E-Mail-Adresse und Text der Beratungsanfrage) werden von uns
         nur zum Zweck der Beratung genutzt, vertraulich behandelt und nach Abschluss der Beratung gelöscht. Da E-Mails über
         das Internet aber grundsätzlich nicht sicher vertraulich übertragen werden, empfehlen wir die Verwendung einer
         anonymen E-Mail-Adresse für diesen Zweck.
         
         Unsere Beraterin unterliegt der Schweigepflicht.
         
         
         
Boost
         
         Beim Onlineeinkauf via Boost haben sie die Möglichkeit, dass ein Teil der Kaufsumme dem Sonntags-Club e.V. als
         Spende zukommt. Die bei Ihrem Einkauf verwendeten Daten und die Begünstigung des Sonntags-Club e.V. werden hierzu
         an die Bildungsspender UG (haftungsbeschränkt), Thüringer Str. 42, 34212 Melsungen weitergeleitet.
         Datenschutzbestimmung von Boost finden Sie unter https://www.boost-project.com/de/imprint
         
         
         
Betterplace
         
         Wenn Sie uns über die Spendenplattform betterplace.org eine Spende zukommen lassen wollen, werden Daten von der
         gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft, Schlesische Straße 26, D-10997 Berlin erhoben. Die Daten werden von dieser
         zur Wahrnehmung rechtlicher und insbesondere steuerrechtlicher Belange gespeichert, verarbeitet und genutzt.
         Beim Spendenprozess verarbeitet und nutzt betterplace.org insbesondere Ihren Namen, ggf. die Firma, E-Mail-Adresse,
         Postadresse, das gewünschte Spendenziel (Projekt Organisation oder Spendenaktion), den Zeitpunkt, zu dem die
         Zuwendung getätigt wurde, den Betrag und die Zahlungsart. Betterplace.org kann diese Daten auch zur Anpassung,
         Messung und Verbesserung seiner Services und Inhalte nutzen. Außerdem wird die IP-Adresse an den "Payment Service
         Provider" weitergeleitet.
         Die Datenschutzbestimummungen von betterplace.org finden Sie hier: https://www.betterplace.org/c/regeln/datenschutz
         
         
         
Auskunft/Widerruf/Löschung
         
         Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
         
         
         
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
         
         Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
         Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise
         behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung
         kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
         
         
         
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
         
         Sonntags-Club e.V.
         Der Vorstand
         Greifenhagener Straße 28
         10437 Berlin
         info@sonntags-club.de
         Telefon +49 30 449 75 90