Online-Petition: https://innn.it/sonntags-club-unkuerzbar
Straßenfest QUEER MEETS KIEZ am Sonntag, den 14.09.25 ab 15 Uhr.
Bereits seit Ende Juli kämpfen wir gegen die von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung angekündigte Streichung des FrauenLesben* Stelle. Diese Streichung würde den Wegfall von vielen Angeboten zur Unterstützung und zum Empowerment von FrauenLesben* und FLINTA* Personen zur Folge haben und darüber hinaus den Sonntags-Club strukturell wirtschaftlich erheblich schwächen. Nun hat uns die Nachricht erreicht, dass die Senatsverwaltung auch für unsere beiden anderen Projekte deutliche Kürzungen plant. In Summe sollen uns für das Beratungs- und Communityarbeitsprojekt (SC01) und das Projekt Queerhome* weitere 24.000 Euro jährlich gestrichen werden. Zusammen mit dem FrauenLesben* Projekt wären das dann fast 80.000 Euro jedes Jahr!
Kürzungen in diesem Umfang bedrohen die Arbeit und letztlich die Existenz des Sonntags-Clubs massiv. Wir sehen weder bei Angeboten für die Community noch in der Verwaltung Möglichkeiten für finanzielle Einsparungen in dieser Größenordnung.
Diese Angebote für die Community sind kein Luxus, der bei schlechter staatlicher Kassenlage zurückgefahren werden kann. Die Beratungen, die Gruppen, überhaupt der Begegnungsraum, den wir schaffen, machen für viele Menschen einen großen Unterschied für die gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben, für das psychische und physische Wohlbefinden und für den Umgang mit den Herausforderungen einer zunehmend queerfeindlichen Gesellschaft. Das ist unser selbstgesetztes Ziel als Verein. Wir und andere Träger im sozialen Bereich erfüllen diese Aufgaben aber auch im Auftrag der staatlichen Daseinsvorsorge und dafür brauchen wir eine angemessene Finanzierung.
Mit der vollständigen Streichung der Förderung unseres FrauenLesben*Projekts verlieren wir nicht nur eine wichtige Stelle, sondern auch sämtliche Angebote, die sich an lesbische und bisexuelle Frauen sowie FLINTA* richten. Das bedeutet, dass
Der Sonntags-Club ist mit 52 Jahren eine der ältesten queeren Institutionen Berlins und ein unverzichtbarer Ort für Lesben*, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und nicht-binäre Menschen sowie für alle Freund*innen und Interessierte.
💪💜 Lasst uns gemeinsam für den Erhalt des Sonntags-Clubs und des FrauenLesben*Projekts kämpfen!
Pressemitteilung des Sonntags-Club e.V. vom 11.08.25: PDF
Sonntags-Club in Prenzlauer Berg von Kürzung bedroht: Berliner Senatsverwaltung will Projekt für queere Frauen streichen
Tagesspiegel, 30.07.25
FrauenLesben*Freitag auf der Kippe - Sonntags-Club freitags geschlossen?
taz, 03.08.25
Kürzungen trotz Rekordhaushalt: Ändert endlich das Fördersytem!
taz, 08.08.25
Drohende Kürzungen: „Damit macht man queere Projekte kaputt“
Tagesspiegel, 21.08.25
Sonntags-Club auf neuen Wegen: Brücken schlagen (PDF, Seite 12)
Siegessäule, September 25
Für Vielfalt – gegen Kürzungen: Sonntags-Club plant queeres Straßenfest in Prenzlauer Berg
Tagesspiegel, 06.09.25
Sonntags-Club e.V.
Greifenhagener Str. 28, 10437 Berlin
Telefon: (030) 449 75 90
E-Mail: presse@sonntags-club.de